Herzlich willkommen
Gesunde Zähne, strahlendes Lächeln. Dafür arbeiten wir. Wir, das ist das Team rund um Dr. med. dent. Behzad Alafzadeh und Soosan Zarrinfar. In unserer Zahnarztpraxis im Herzen Mendens bieten wir umfassende zahnmedizinische Leistungen für unsere Patienten an.
Dabei steht unser und das Lächeln der Menschen, die sich uns anvertrauen, an erster Stelle. Zahngesundheit, und der Weg dorthin, bedarf eines Grundvertrauens
zwischen Zahnarzt-Team und Patient. Wir erklären jeden Behandlungsschritt, arbeiten transparent und ehrlich, ganz im Sinne des hypokratischen Eides, dem wir auch heute noch eine ethisch wertvolle Bedeutung beimessen. Unser Ziel ist es, Sie und Ihre Familie für Ihr strahlendes Lächeln durchs Leben zu begleiten.
Herzlichst Ihr Dr. med. dent. Behzad Alafzadeh mit Soosan Zarrinfar und dem ganzen Team.
Zahnärzte: Soosan Zarrinfar, Dr. med. dent. Behzad Alafzadeh und Sara Alafzadeh (v.l.)
Moderne Zahnmedizin
Dank innovativer Behandlungsmethoden und -techniken entwickelt sich auch der Bereich der Zahnheilkunde ständig weiter. Das Team rund um Dr. med. dent. Behzad Alafzadeh und Soosan Zarrinfar nimmt regelmäßig an Fortbildungen und Schulungen teil, um hinsichtlich der optimalen zahnmedizinischen Behandlungen immer am Puls der Zeit zu sein.
Die moderne Zahnmedizin richtet sich heute nicht mehr nur danach aus, Krankheiten und Schäden an Zähnen zu reparieren, sondern setzt frühzeitig mit Zahn-Prophylaxe und schonenden, zahnerhaltenden Methoden an, um nachhaltig und bis ins hohe Alter möglichst viel Zahnsubstanz zu erhalten.
Nichts ist wertvoller als ein gesunder Zahn. Für den Erhalt Ihrer Zähne geben wir täglich unser ganzes Know-how. Der Begriff Zahnerhaltung ist gewissermaßen eine Bereichsbezeichnung im Fachgebiet Zahnmedizin, die die Prävention, die Diagnostik und die Therapie von typischen Erkrankungen am Zahn, wie beispielsweise plaque- oder kariesbedingte Schäden, beschreibt. Und auch aus diesem Grund ist die Prophylaxe ein wichtiger und nachhaltiger Vorsorge-Baustein für Ihre Zahngesundheit.
Wenn der oder die Zähne verloren oder nicht zu retten sind, dann ist ein geeigneter Zahnersatz das Mittel der Wahl, um weiterhin mit einem strahlenden Lächeln durch die Welt gehen zu können. Zahnärzte unterscheiden dabei zwischen dem festsitzenden und dem herausnehmbaren Zahnersatz.
Der festsitzende Zahnersatz wird an bestehenden Zähnen befestigt, die dann die Kaukräfte des Zahnersatzes mittragen. Anders als der herausnehmbare Zahnersatz, ist der feste Zahnersatz in der Lage, eine nahezu vollständige Sprech- und Kaufunktion wiederherstellen zu können. In unserer Praxis beraten wir ausführlich, welche Art von Zahnersatz für die individuelle Situation die beste und wirtschaftlichste ist. In einem Fall ist eine Brücke das Mittel der Wahl, in anderen Fällen sind Zahnkronen oder sogenannte Teilkronen eine sinnvolle Lösung.
Kann nicht mehr auf bestehende Nachbarzähne aufgebaut werden, oder sollen gesunde Nachbarzähne nicht für die Aufnahme einer Brücke präpariert werden, bietet sich ein Implantat an. Dieses übernimmt die ursprüngliche Funktion des Zahns. Ein Implantat kann als Zahnwurzelersatz, auf dem eine Krone oder Zahnersatz befestigt wird, verstanden werden.
Der auf dem Implantat befestigte Zahnersatz wird auch Suprakonstruktion genannt. Dabei kann es sich um eine Krone, eine Brücke oder um eine Prothese handeln. Vom Behandlungsablauf wird zunächst ein Implantat in einen zahnlosen Bereich des Kiefers gesetzt und übernimmt nach der Einheilung die Funktion einer künstlichen Zahnwurzel. Ein vollständig eingeheiltes Implantat steht der Festigkeit eines natürlichen Zahns in nichts nach. Der individuell angefertigte Zahnersatz wird abschließend auf dem Implantat befestigt.
Ein ästhetisch und funktionell ansprechendes Ergebnis ist die Belohnung nach jeder Behandlung und sorgt wieder für ein strahlendes Lächeln.
Erschreckend aber wahr: Knapp 80 % der Einwohner in Deutschland leiden unter einer mehr oder weniger ausgeprägten Parodontitis. Dabei ist die Häufigkeit der schweren Parodontitis-Formen mit 10 Millionen Betroffenen hoch. Aber was genau ist die Parodontitis und wie äußert sich diese? In erster Linie bewirken Bakterien im Mundraum eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Dabei wird dieser durch den schrittweisen Abbau durch die Entzündung nach und nach immer mehr geschwächt.
Die Parodontitis kann zum einen von der Wurzelspitze ausgehen oder aber vom Zahnfleischsaum. Im Rahmen der Prophylaxe stellen wir eine Parodontitis frühzeitig fest und behandeln diese bereits im Entstehungsstadium, um Zähne dauerhaft zu erhalten. Nicht zu verwechseln ist die Parodontitis mit der Parodontose. Unter diesem Begriff versteht man hingegen den Schwund des Zahnhalteapparates. Die Parodontose kann auch ohne Entzündung auftauchen und die Rückbildung des Zahnfleischs, der Wurzelhaut oder des Kieferknochens bewirken.
Die häufigste Behandlung in der Endodontie ist die Behandlung des Wurzelkanals. Darunter wird eine Therapie zur Erhaltung des Zahns verstanden, dessen Pulpa – das ist der Zahnnerv – irreversibel entzündet oder bereits abgestorben ist. Dafür wird das sogenannte Pulpengewebe aus dem Kanal entfernt, der Wurzelkanal erweitert und das umgebende Wurzeldentin entfernt. Abschließend wird der Wurzelkanal gefüllt und ist damit konserviert. Wir führen diese Behandlungen schonend und mit viel Geduld durch. Wichtig ist dabei, dass der Kanal erst dann wieder versiegelt wird, nachdem Entzündungsherde eliminiert sind.
In jedem Mund bilden sich innerhalb von nur ein bis zwei Tagen Beläge auf den Zähnen. Dieser Biofilm, oder auch Plaque genannt, besteht aus Milliarden von Bakterien, die einen immensen Stoffwechsel entwickeln. Dabei werden Säuren und sogenannte Zellgifte ausgeschieden. Diese aggressiven Substanzen verursachen Zahnschäden und Entzündungen am Zahnfleisch. Trotz regelmäßigem Zähneputzen gelingt es in vielen Fällen nicht, alle Nischen und Zahn-Zwischenräume zu erreichen und alle Bakterienherde zu entfernen. Eine regelmäßige und systematische professionelle Zahnreinigung vermindert das Kariesrisiko. Sie senkt die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung deutlich.
Für Risikogruppen wie Diabetiker, Raucher, Menschen mit Zahnfleischerkrankungen und ältere Menschen bietet die professionelle Zahnreinigung einen besonderen Schutz in der gesamtheitlichen Gesundheitsvorsorge. Auch Schwangere profitieren von einer regelmäßig durchgeführten PZR, da das Zahnfleisch während der hormonellen Umstellung besonders stark durchblutet wird und dadurch empfindlich ist.
Ausstrahlende Schmerzen in Zähnen, Mund, Gesicht und Kopf können ein Anzeichen für eine Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion bei den Kiefergelenken sein. Das Beschwerdebild kann sogar so weit gehen, dass Schulter-, Nacken- oder Rückenbeschwerden und Ohrenschmerzen auftreten. Selbst Herzrhythmusstörungen, Schwindel und Tinnitus können auf das Konto von Funktionsstörungen im Kiefergelenksbereich gehen. Nur durch eine genaue Diagnose lässt sich herausstellen, welche Ursache hinter den Symptomen steckt. Ursächlich können Störungen der Kauflächen, der Kaumuskulatur oder Störungen an den Kiefergelenken sein. Auch Verlagerungen der Knorpelscheibe im Kiefergelenk oder entzündliche oder degenerative Veränderungen des Kiefergelenks können diese schmerzhaften Symptome auslösen.
Abhilfe verschafft ein ausführliches Gespräch mit Dr. med. dent.Behzad Alafzadeh oder Frau Zarrinfar zur Lebenssituation und möglichen Auslösern für die Beschwerden und eine Untersuchung von Kieferöffnung, Kaumuskulatur und Kiefergelenken, der sogenannte Funktionsstatus. Eine sogenannte funktionelle instrumentelle Funktionsanalyse und eine Röntgenaufnahme des gesamten Kiefers können zur genauen Diagnostik und Feststellung der Ursachen für die Beschwerden dienen.
Diese sogenannten „Protrusionsschienen“ kommen zum Einsatz gegen das Schnarchen. In vielen Fällen wird dadurch das Schnarchen beseitigt oder deutlich reduziert. Bevor solche Schienen eingesetzt werden, bedarf es einer Untersuchung, ob die medizinischen Voraussetzungen für einen Einsatz auf Dauer gegeben sind. Nach Abformung der Zähne wird anhand des individuellen Kiefermodells des Patienten die persönliche Protrusionsschiene angefertigt.
Dr. med. dent.Behzad Alafzadeh und Soosan Zarrinfar verstehen sich als Zahnärzte für die ganze Familie. Das beginnt bereits bei den jüngsten Patienten, den Kindern. Hier stehen in den ersten Lebensjahren die präventiven Maßnahmen im Vordergrund. Diese sind bereits im Kleinkindalter auf die Zahngesundheit und die richtige Zahnstellung ausgerichtet. Regelmäßige Prophylaxe-Untersuchungen helfen dabei, erst gar nicht behandeln zu müssen.
Und ist doch einmal eine Behandlung notwendig, so wird in der Praxis mit viel Einfühlungsvermögen für die kleinen Patienten gearbeitet. Das gleiche gilt auch für die Behandlung von Unfallfolgen, wenn es mal einen Sturz gegeben hat.
Die Prophylaxe baut auf zwei wesentlichen Säulen auf. Die tägliche Mundhygiene ist ein wichtiger Baustein für gesunde Zähne. Dabei kommen Zahnbürste und Zahnpaste gemeinsam mit Zahnseide zum Einsatz. Wir empfehlen elektrische Zahnbürsten, da diese durch ihre Beschaffenheit bei der täglichen Pflege der Zähne unterstützen. Die zweite wichtige Säule einer wirkungsvollen Prophylaxe ist die professionelle Zahnreinigung.
Diese sollte regelmäßig, im Abstand von circa sechs Monaten, in der Zahnarztpraxis erfolgen. Zu diesen Terminen werden Zahnverfärbungen entfernt, Beläge und Zahnstein beseitigt. Diese Maßnahmen bieten Schutz vor Karies, Parodontitis und Zahnfleischentzündungen.
Schöne strahlende Zähne. Wer wünscht sich das nicht. Beim professionellen Zahn-Bleaching sorgen wir mit einer natürlichen und schmerzfreien Methode dafür, dass Ihre Zähne spürbar heller werden. Rückstände von Kaffee-, Tee-, Wein- oder Tabakflecken werden schonend entfernt. Vor dem Bleaching schauen wir uns Ihren Zahnstatus genau an und beraten Sie fachkundig. Und dann kann die Mission „Bleaching“ direkt beginnen.
So haben wir für Sie geöffnet
Montag | 08.00 - 18.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 - 18.00 Uhr |
Mittwoch | 08.00 - 13.00 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 18.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 13.00 Uhr |
und nach Vereinbarung |
So finden Sie uns
Hauptstr. 42 | 58706 Menden
Tel. 02373/10888 | E-Mail: team.dr.alafzadeh@gmx.de
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Zahnarztpraxis
Dr. Behzad Alafzadeh
Hauptstraße 42
58706 Menden
Telefon: 02373 / 10888
Fax: 02373 / 10989
E-Mail: team.dr.alafzadeh@gmx.de
Homepage: www.zahnarzt-dr-alafzadeh.de
Inhaltlich verantwortlich
Dr. Behzad Alafzadeh
Berufsbezeichnung
Dr. Behzad Alafzadeh: Zahnarzt, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Soosan Zarrinfar: Zahnärztin, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Kammer:
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
Auf der Horst 29
48147 Münster
Internet: www.zahnaerzte-wl.de
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
Auf der Horst 25
48147 Münster
Internet: https://www.zahnaerzte-wl.de/kzvwl/wir-ueber-uns.html
Berufsrechtliche Regelungen:
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
• Heilberufe Kammergesetz
• Zahnheilkundegesetz
• Berufsordnung
• Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)
Die oben genannten Regelungen sind einsehbar auf der Website der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe im Menüpunkt „Praxisteam > Recht > Rechtsvorschriften“ und den weiteren Unterseiten (Gesetze, Satzungen, Verordnungen).
Haftungsausschluss
Unsere Zahnarztpraxis (nachfolgend Praxis genannt) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen unsere Praxis, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens unserer Praxis kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Verbraucherschlichtungsverfahren
Im Hinblick auf eine Verpflichtung aus den §§ 36, 37 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz setzen wir unsere Patienten über Folgendes in Kenntnis: Unsere Praxis ist nicht zur Teilnahme an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet und nimmt auch an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.
Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten:
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser WebsiteDie Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen DatenschutzDie Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen StelleDie verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Zahnarztpraxis
Dr. Behzad Alafzadeh
Hauptstraße 42
58706 Menden
Telefon: 02373 10888
E-Mail: team.dr.alafzadeh@gmx.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
SpeicherdauerSoweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USAAuf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur DatenverarbeitungViele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen AufsichtsbehördeIm Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-VerschlüsselungDiese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und BerichtigungSie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
3. Datenerfassung auf dieser Website CookiesUnsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Server-Log-DateienDer Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
KontaktformularWenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder TelefaxWenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools Google MapsDiese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5. eCommerce und Zahlungsanbieter Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.